Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Innovative Produktkreisläufe im Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige Entwicklung - FONA3"
News vom 21.12.2017
"Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft" bedeutet einen grundlegenden Umbau der linearen Wirtschaftsweise in weitgehend geschlossene Kreisläufe. Sie geht weit über den traditionell abfallwirtschaftlich geprägten Begriff der Kreislaufwirtschaft hinaus, welcher insbesondere auf Abfallmanagement bzw. das Recycling von Reststoffen fokussiert. Mit dem Konzept einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft wird das Ziel verfolgt, den Wert von Produkten, Komponenten und Rohstoffen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und möglichst wenig Abfall zu erzeugen.
Es werden Verbundvorhaben im Bereich der angewandten Forschung und industriellen Forschung und Entwicklung gefördert, die von den relevanten Akteuren in der Wertschöpfungskette und wissenschaftlichen Einrichtungen gemeinsam getragen werden und durch ein hohes wissenschaftlich-technisches Risiko gekennzeichnet sind. Eine interdisziplinäre und systemische Betrachtungsweise im Sinne der Nachhaltigkeit wird erwartet. Der sozioökonomische Kontext ist zu berücksichtigen.
Termin: 26.04.2018Adresse: Projektträgerschaft Ressourcen und Nachhaltigkeit, Projektträger Jülich (PtJ), Forschungszentrum Jülich GmbH, Geschäftsbereich Nachhaltigkeit (UMW), Postfach 61 02 47, 10923 Berlin
Kontakt: Dr. Andreas Jacobi, Tel.: 030/2 01 99-4 85, a.jacobi@fz-juelich.de, Anja Degenhardt, Tel.: 030/2 01 99-4 06, a.degenhardt@fz-juelich.de
Weitere Informationen: Ausschreibung