Springe direkt zu Inhalt

Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Anschub einer Open-Access-Strategie

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat nach einer konsensuellen Empfehlung des Wissenschaftsausschusses dem Antrag "Open-Access-Strategie für Berlin: wissenschaftliche Publikationen für jedermann zugänglich und nutzbar machen" der Piratenfraktion zugestimmt.

News from Jul 31, 2014

In dem Antrag wird der Senat "aufgefordert, eine Open-Access-Strategie für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsresultate, die an den Berliner Hochschulen und Forschungseinrichtungen entstehen, zu formulieren". U.a. wird empfohlen, ein "Open-Access-Netzwerk aus Vertretern der wissenschaftlichen Einrichtungen" zu schaffen und die "Vernetzung der bestehenden Repositorien (Volltextdatenbanken) für wissenschaftliche Publikationen" voranzutreiben. Die "wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin werden aufgefordert, eigene Open-Access-Strategien zu erarbeiten, um sicherzustellen, dass wissenschaftliche Publikationen und andere digitale Objekte wie z.B. Forschungsdaten oder wissenschaftliche Software, die im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit entstehen, für jedermann zugänglich und nachnutzbar gemacht werden".

Siehe http://www.parlament-berlin.de/ados/17/IIIPlen/vorgang/d17-1655.pdf für den Wortlaut des zwischenzeitlich vom Abgeordnetenhaus beschlossenen Antrags

54 / 79