The Logo and Seal of the Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service Navigation

  • Homepage
  • Contact
  • Imprint
EN
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Quicklinks
spinner
Information for
  • Employees
  • Prospective Students
  • Refugees
  • Students and Doctorate
  • Researchers
  • Alumni and Supporters
  • Children and Teachers
  • Journalists
  • Continuing Education
Information about data transfer when using Google Search™

Dahlem Humanities Center

Menu
  • About

    loading...

  • Activities

    loading...

  • Spotlight Humanities

    loading...

  • Junior Researchers

    loading...

  • Network

    loading...

  • Video Library

    loading...

  • Contact

    loading...

Breadcrumbs Navigation

  • Homepage
  • Sites
  • Dahlem Humanities Center
  • Activities
  • Events
  • DHC Lecture with Beate Kellner

DHC Lecture with Beate Kellner

Feb 09, 2017 | 06:00 PM c.t.
Poster_Kellner
Poster_Kellner

Beate Kellner
(Ludwig-Maximilians-Universität München)
Spielregeln des Minnesangs und die Macht der Imagination

Mit ihrer Variatio des Begehrens und der unerfüllten Liebe werden die mittelalterlichen Lieder der ‚Hohen Minne‘ bis heute häufig als monoton und eindimensional betrachtet. Der Vortrag möchte im Lichte der neueren Forschungsdebatten zur Medialität, Varianz und Mouvance der Lieder demgegenüber zeigen, welche Dynamiken der Minnesang aufweist, wie unterschiedlich und gegenläufig die in den Liedern der Hohen Minne vertretenen Positionen sind, welche Möglichkeiten der Selbstdarstellung die Sänger haben und welche Formen poetischer Meisterschaft sie entwickeln. Im Zentrum der Überlegungen wird die Frage stehen, wie die Tabus der Hohen Minne durch die ‚Macht der Imagination‘ unterlaufen werden. Lässt man diese Perspektive als neuen Forschungsansatz zu, wird man bei der Lektüre der Lieder nicht länger auf ein möglicherweise nur von Philologen rekonstruiertes ‚System der Hohen Minne‘ stoßen, sondern ein breites Spektrum erotischer Phantasmen freilegen, die stets auf das Engste mit den ästhetischen und poetischen Ansprüchen der Sänger verbunden sind.

Time & Location

Feb 09, 2017 | 06:00 PM c.t.

Freie Universität Berlin
„Rostlaube“
Seminarzentrum, Raum L 115
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

DHC_RGB_Horiz_EN

Information for

  • Employees
  • Prospective Students
  • Students and Doctorate
  • Researchers
  • Children and Teachers
  • Alumni and Supporters
  • Journalists
  • Continuing Education

Service Navigation

  • Homepage
  • Contact
  • Imprint

Social Media

  • Facebook Dahlem Humanities Center
  • Facebook Freie Universität Berlin
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
Information about Using Social Media

This Page

  • Print
  • Subscribe RSS-Feed
  • Feedback
  • Deutsch