(The Hebrew University of Jerusalem)
Raub und Erbe. Jüdische Kulturgüter in Nachkriegseuropa
Jüngst ist es vor israelischen Gerichten zu Verhandlungen über die Eigentumstitel von in Israel befindlichen Kulturgütern gekommen. Vor allem der Streit über den Nachlass von Max Brod und die Manuskripte Franz Kafkas machte Schlagzeilen. Dabei wurde die Frage nach der Legitimität Israels als Erbe jüdischer Kulturgüter aus Europa aufgeworfen. Hiervon ausgehend wird sich der Vortrag mit der Frage nach dem Zusammenhang von nationalsozialistischem Raub und kollektivem jüdischen Erbe befassen.
Time & Location
Jun 27, 2013 | 06:00 PM c.t.
Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, lecture hall L 115, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem