Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT)
Adresse
Fabeckstr. 32
14195 Berlin
14195 Berlin
Telefon
Fax
(030) 838 454215
Homepage
Hochschulrechenzentrum
Direktor
- Harald Scheelken (komm.), E-Mail: leitung@zedat.fu-berlin.de
ZEDAT-Support
Hotline: +49 30 838 77777, E-Mail: hilfe@zedat.fu-berlin.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 19.30 Uhr, Sa + So 10.00 - 16.00 Uhr
(An gesetzlichen Feiertagen bleibt der ZEDAT-Support geschlossen.)
Beratung und Persönlicher Kontakt
Bitte besuchen Sie unseren Standort Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, JK 27 (Zugang über K-Straße
Aufgaben und Dienste
Die Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) ist das Hochschulrechenzentrum der Freien Universität Berlin (FU). Sie entwickelt und betreut die IT-Infrastruktur der FU und erbringt Dienstleistungen für die Hochschulangehörigen und die universitären Einrichtungen in Forschung, Lehre und Verwaltung.
Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Beratung: zentrale Anlaufstelle für Fragen zu den Dienstleistungen der ZEDAT, FU-Accounts, Passwort-Reset usw. Weitere Informationen
- Kommunikationsdienste: WLAN, Datennetz, VPN, Telefonie, VC, E-Mail, Groupware, persönlicher Webauftritt (userpage) Weitere Informationen
- Computer-Arbeitsplätze: PC-Pool für Studierende, Bereitstellung öffentlicher Arbeitsplätze für Kurse und zum freien Üben, Betreuung von Arbeitsplatzrechnern inkl. Software Weitere Informationen
- Drucken: Posterdruck, Binden von Arbeiten Weitere Informationen
- Software: kostengünstige Software für Studierende, Beschaffung von Softwarelizenzen für dienstliche Rechner von Beschäftigten Weitere Informationen
- Schulungsprogramm: Angebot von Bachelor-Modulen im Bereich der allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV), Qualifizierungskurse für alle FU-Mitglieder Weitere Informationen
- Bereitstellung von Servern für Wissenschaft und Verwaltung: Backup und Archivierung, Speicher/Storage, Datenbanken Weitere Informationen
- High Performance Computing (HPC) und Cluster-Systeme: Betreuung wissenschaftlicher Software, Anwendungsberatung zum wissenschaftlichen Rechnen Weitere Informationen