Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Einrichtungen

Menü
  • Fachbereiche

    loading...

  • Gremien & Organe

    loading...

  • Verwaltung

    loading...

  • Zentraleinrichtungen

    loading...

  • Service

    loading...

  • Bibliotheken

    loading...

  • Vertretungen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Fachbereiche
  • Alle Fachbereiche
  • Geschichts- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Religionswissenschaft (WE 8)

Institut für Religionswissenschaft (WE 8)

Adresse
Fabeckstraße 23-25
14195 Berlin
Se­kre­ta­ri­at
Nadine Kirschnick
Telefon
+49 30 838 528 22
Home­page
www.geschkult.fu-berlin.de/relwiss
Alles einblendenAlles ausblenden

Professorinen und Professoren

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Religionswissenschaft
Studierende der Religionswissenschaft erforschen unter anderem die europäische Tradition seit der griechischen Antike.
Studierende der Religionswissenschaft erforschen unter anderem die europäische Tradition seit der griechischen Antike. Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Kurzportrait

Religionswissenschaft ist eine historisch-philologisch und sozialwissenschaftlich vorgehende Kulturwissenschaft, deren Schwergewicht an der Freien Universität Berlin auf der europäischen Tradition seit der griechischen Antike liegt, wobei auch kulturelle Traditionen und Aktualisierungen von außereuropäischen schriftlosen und schriftzentrierten Religionen miteinbezogen werden.

Vor dem Hintergrund wissenschaftshistorischer Reflexion sowie einer historisch-anthropologischen und material-hermeneutischen Orientierung werden religionswissenschaftlich relevante Grundbegriffe, Theorien und Methoden kritisch untersucht, spezifische religions- und kulturgeschichtliche Entwicklungen analysiert sowie zeit- und raumübergreifende Prozesse des Transfers und der Transformation religiöser Vorstellungen und Praktiken in ihren kulturellen, das heißt ihren künstlerischen, sozialen und politischen Zusammenhängen erforscht.

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English