Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Einrichtungen

Menü
  • Fachbereiche

    loading...

  • Gremien & Organe

    loading...

  • Verwaltung

    loading...

  • Zentraleinrichtungen

    loading...

  • Service

    loading...

  • Bibliotheken

    loading...

  • Vertretungen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Fachbereiche
  • Alle Fachbereiche
  • Geschichts- und Kulturwissenschaften
  • Ostasien und Vorderer Orient (WE 4)
  • Institut für Iranistik

Institut für Iranistik

Adresse
Fabeckstraße 23-25
14195 Berlin
Se­kre­ta­ri­at
Sabine Doggett
Telefon
+49 30 838 535 78
Fax
+49 30 838-564 93
E-Mail
iranistik@geschkult.fu-berlin.de
Home­page
www.geschkult.fu-berlin.de/iranistik
Alles einblendenAlles ausblenden

Professorinnen und Professoren

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Iranistik
Die Iranistik hat als eigenständige Disziplin eine lange Tradition in Deutschland.
Die Iranistik hat als eigenständige Disziplin eine lange Tradition in Deutschland.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Kurzportrait

Die Iranistik verfügt über eine lange Tradition in Deutschland, ist aber als eigenständige Disziplin nur an wenigen deutschen Universitäten vertreten. An der Freien Universität war die Iransitik zunächts im Jahre 1949 noch eine Unterabteilung der Indogermanistik. Im Rahmen der Strukturreform der Freien Universität und der neuen Fachbereichsbildung 1970 wurde das Seminar dem Fachbereich "Philosophie und Sozialwissenschaften" zugeordnet und in den siebziger Jahren gemäß dem erweiterten Profil des Faches in Institut für Iranistik umbenannt.

Seit 2001 ist das Institut für Iranistik zusammen mit der Islamwissenschaft, der Turkologie, der Arabistik und der Semitistik in einem interdisziplinären Zentrum "Bausteine zu einer Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients" vereint.

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English