Februar
Festveranstaltung | Korean Cinema with Hyangjin Lee – Collaborating with North Korea on Film
First Korean Cinema festival with Hyangjin Lee
Ort: Online via Cisco WebEx
Informationsveranstaltung zu den Förderprogrammen VIP+ und ZIM
Eine Veranstaltung der Profund Innovation
"Digital*Humanities im Gespräch #17: Christof Schöch (Universität Trier): Digital, mehrsprachig, interdisziplinär, vernetzt: die COST Action Distant Reading for European Literary History
Vortrag und Diskussion im Rahmen der gemeinsam vom Dahlem Humanities Center und dem CeDiS organisierten Gesprächsreihe "Digital*Humanities im Gespräch" via Webex
Ort: Online-Veranstaltung
Business&Beer@home Februar 2021: Neue Startups stellen sich vor
Eine Veranstaltung der Profund Innovation
Ort: Online- Webex Veranstaltung
Thomas Sparr (Berlin): Budapester Straße. Von Ungarn im Berlin der 1960er Jahre
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau"
Ort: Online im Livestream
Infoveranstaltung zum Programm "Prepared for EXIST"
Eine Veranstaltung der Profund Innovation
Berlin Talks: Sustainability - From Buzzword to Guiding Principle
Eine Veranstaltung von FUBIS und FU-BEST .
Ort: Online via Livestream
Bilanz - RVL Plage und Krankheit (Prof. Dr. Liliana Feierstein)
Plage und Krankheit. Erkundungen aus den Jüdischen Studien. RVL des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien
Ort: Digitale Veranstaltung
Dr. Nina Schmidt (Germanistik / FSGS, Freie Universität Berlin): Körperpolitiken und Aufklärungsmodi in deutschsprachigen feministischen Comics der Gegenwart
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic"
Ort: Online im Livestream
WoMenventures-Digital-Lunch am 17. Februar 2021
Eine Veranstaltung der Profund Innovation
Ort: online
Prof. Dr. Susi Frank (Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin): "Die schönste Liebesgeschichte der Welt": "Multinationale Sowjetliteratur" auf dem Buchmarkt zwischen Ost und West
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau"
Ort: Online im Livestream
Berliner Brasiliendialog IX: Ausblick: Der Wiederaufbau unserer gemeinsamen Zukunft
Veranstaltungsreihe Berliner Brasiliendialoge – Brasilien im multiplen Krisenmodus
Ort: Online Veranstaltung (via Zoom)
Event Series | Temporal Communities and Digitality – Theatre During the Pandemic, No. 4 Japan
A series of events organised by Doris Kolesch and Kai Padberg, Research Area 2: "Travelling Matters".
Ort: Online via Live-Stream, please register by 14 February 2021
Fortbildung: Gärten als grüne Lern- und Erlebnisräume in sozialen und kulturellen (Bildungs-)Einrichtungen
Fortbildung für Vertreter*innen aus Jugend-, Nachbarschafts-, Familien-, Senioren-, Bildungs- und Therapieeinrichtungen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Multiplikator*innen aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
Ort: online
Death must yield: Rabbinic advice on surviving epidemics (Susannah Heschel)
Plage und Krankheit. Erkundungen aus den Jüdischen Studien RVL des Selma Stern Zentrums
Ort: Digitale Veranstaltung
Christina Maria Koch (Amerikanistik, Philipps-Universität Marburg): Krankheitserfahrung als Körpererfahrung im autobiographischen Comic
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic"
Ort: Online im Livestream
Gender Lunch Talk mit Esther von der Osten (FU Berlin, Peter Szondi-Institut)
Monsterkräfte. Literarische Figurationen von Behinderung und Demokratie
Ort: Cisco Webex Meetings
PD Dr. Heribert Tommek (Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2, Universität Regensburg): Übersetzungsförderung und die Formierung des Autor-Übersetzer-Diskurses am LCB um 1966
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau"
Ort: Online im Livestream
Deutschland-Brasilien: Konvergenzen und Divergenzen
Veranstaltungsreihe Berliner Brasiliendialoge – Brasilien im multiplen Krisenmodus
Ort: Online Veranstaltung (via Zoom)
DANTE-JAHR 2021: Dantes Poetik des Ungesagten
Online-Vortrag von PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Ort: Online via Cisco WebEx
Prof. Dr. Marie Schröer (Romanistik, Universität Potsdam): Körper in Serie – Figurenmultiplikation im Werk von Patrice Killoffer
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic"
Ort: Online im Livestream
Gender Lunch Talk mit Ilse Lenz (MvBZ Fellow)
Intersektionalität in Bewegung - Grenzverschiebungen bei Geschlecht und Migration
Ort: Cisco Webex Meetings
Dr. Olaf Kühl (Berlin): Gombrowicz in Berlin und das DAAD-Künstlerprogramm im Ost-West-Konflikt
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau"
Ort: Online im Livestream