Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • Kalender
  • 2018
  • Januar
  • Yoko Hiramatsu (Autorin, Tokio): How Globalization changed Japanese Cuisine

Yoko Hiramatsu (Autorin, Tokio): How Globalization changed Japanese Cuisine

18.01.2018 | 16:15 - 18:00

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen"

Längst sind sie ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Stadtlandschaften geworden: Restaurants, die chinesische, koreanische oder japanische Küche anbieten. Die Thai- und die vietnamesische Küche haben mittlerweile selbst die deutsche Provinz erobert. Ein Zeichen für kulinarische Globalisierung? Bei genauerem Hinsehen stellen sich manche Fragen: Was wird denn jeweils als „authentische“ Landesküche angeboten? Sind die Betreiber und Köche in Japan- Restaurants eigentlich Japaner? Und wenn nicht, was tut es zur Sache? Wie hat sich das, was heute als „chinesische“ Küche oder eine ihrer regionalen Varianten angeboten wird, an den einheimischen Geschmack und Erwartungen von „Chinesisch-heit“ angepasst? Wann und warum fand die Thai-Küche hierzulande Akzeptanz? Wie wird Ethnizität inszeniert? Welche politischen, ökonomischen und kulturellen Faktoren spielen eine Rolle? Wie beeinflussen sie das Image der Weltregion, mit der sie in Verbindung gebracht werden? Aber auch: Was machen die Geschmackserfahrungen und die neuen Formen von Gastlichkeit mit uns? Was erzählen uns die Speisekarten „exotischer“ Küchen über Möglichkeiten und Grenzen von Assimilation und Übersetzung? Die Entgrenzung durch Globalisierung führt teilweise zu neuen Grenzziehungen. Sie reicht aber oftmals weit in die Vergangenheit zurück. Dies alles wollen wir aus unterschiedlichen Fachperspektiven und mit internationalen Experten beleuchten und diskutieren und damit zugleich das neue interdisziplinäre Forschungsfeld der Kulinaristik (Food and Hospitality Studies) vorstellen.

Jeden Donnerstag, 16.15 – 18.00 Uhr; Beginn: 26.10.2017

Zeit & Ort

18.01.2018 | 16:15 - 18:00

Gebäudekomplex Fabeckstr. 23-25, Seminarraum -1.2009,
14195 Berlin,
U3 Dahlem-Dorf, Bus 110, M11, X83

Weitere Informationen

Eine Veranstaltung des Instituts für Japanologie und des Instituts für Koreastudien der Freien Universität Berlin

Kontakt:

  • Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit
    i.hijiya@fu-berlin.de
  • Prof. Dr. Cornelia Reiher
    cornelia.reiher@fu-berlin.de
  • Prof. Dr. Eun-Jeung Lee
    Eun-Jeung.Lee@fu-berlin.de

Homepage:

www.geschkult.fu-berlin.de

Anmeldung eines Termins für den Veranstaltungskalender

Termine Studium

spinner

Termine

spinner

Termine Dual Career & Family Service

spinner

Weitere Kalender

  • Ringvorlesungen Offener Hörsaal
  • Termine und News für Promovierende
  • Veranstaltungen und Vortragsreihen
  • Weiterbildungsprogramm
  • Veranstaltungen im Botanischen Garten

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback