Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • Kalender
  • September
  • Erhebung qualitativer Daten

Erhebung qualitativer Daten

29.09.2017 | 09:00 - 17:00

Forschungsprojektplanung und Interviewleitfadenentwicklung

Die Planung eines empirischen Forschungsprojekts mit dem Schwerpunkt auf qualitativen Methoden steht in diesem Kurs im Fokus. Die Vorbereitung von Interviews, Gruppendiskussionen und teilnehmender Beobachtung, insbesondere Auswahl und Ansprache von Interviewpartner/innen, Reflexion der eigenen Forschungsrolle sowie Leitfadenentwicklung, werden u.a. mit Hilfe praktischer Übungen erarbeitet.

Ziele

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer/innen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihre Ideen zu einem eigenen Forschungsprojekt zu reflektieren, die passende(n) Datenerhebungsform(en) zu finden und diese methodisch umsetzen zu können.

Es ist prinzipiell möglich, die auf dem Kurstag aufbauende Veranstaltung ”Erhebung qualitativer Daten (II): Interviews und Gruppendiskussionen durchführen” am darauffolgenden Tag zu buchen.

Inhalte

  • Wie finde ich meine Forschungsfrage?
  • Welche Datenerhebungsmethode ist passend für mein Projekt?
  • Was muss ich beim Sampling beachten?
  • Wie finde ich meine Rolle als Forscher/in im Datengewinnungsprozess?
  • Wie entwickle ich einen adäquaten Leitfaden, worauf muss ich bei meinen Fragen achten?

Methoden

  • theoretische Inputs
  • praktische Übungen
  • Teamarbeit an Datenmaterial
  • Arbeiten mit Mind Maps
  • Diskussion der Realisierbarkeit von Forschungsprojekten (z.B. Zeit- und Arbeitspläne) Die Veranstaltung richtet sich an: Mitarbeiter/innen der Freien Universität Berlin

Zeit & Ort

29.09.2017 | 09:00 - 17:00

Freie Universität Berlin
Weiterbildungszentrum
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin

Weitere Informationen

Ansprechpartner: Beatrice Hierl
E-Mail-Adresse: beatrice.hierl@fu-berlin.de 

Links zum Thema

  • Weiterbildungszentrum
Anmeldung eines Termins für den Veranstaltungskalender

Termine Studium

spinner

Termine

spinner

Termine Dual Career & Family Service

spinner

Weitere Kalender

  • Ringvorlesungen Offener Hörsaal
  • Termine und News für Promovierende
  • Veranstaltungen und Vortragsreihen
  • Weiterbildungsprogramm
  • Veranstaltungen im Botanischen Garten

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback