Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • Kalender
  • Juni
  • Vergleich und Grenzen der Vergleichbarkeit in den Altertumswissenschaften

Vergleich und Grenzen der Vergleichbarkeit in den Altertumswissenschaften

22.06.2017 - 24.06.2017

Summer School der Berlin Graduate School of Ancient Studies

Die Summer School befasst sich zum einen mit dem Vergleich als wissenschaftlichem Instrument der altertumswissenschaftlichen Forschung und mit dem Erkenntnispotential, das der Vergleich in unterschiedlichen Disziplinen hat, zum anderen aber auch mit den Grenzen, die er als Methode besitzt.

In den einzelnen Workshops soll anhand konkreter Themen eine theoretische Reflexion über in der Forschung angewandte Vergleichsmethoden angeregt und über Probleme bei ihrer Anwendung diskutiert werden. Dabei werden folgende Kernbereiche und Nachbardisziplinen altertumswissenschaftlicher Forschung abgedeckt: Archäologie, Geschichte, Philologie, Philosophie Theologie und Wissenschaftsgeschichte.

Als Referentinnen und Referenten beteiligt sind Principal Investigators sowie Doktorandinnen und Doktoranden der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS), des Exzellenzclusters Topoi und von Distant Worlds – Munich Graduate School for Ancient Studies und weitere Expertinnen und Experten.

Zeit & Ort

22.06.2017 - 24.06.2017

Veranstaltungen der Summer School finden an folgenden Orten statt:

Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord, Haus 3
Philippstraße 12, 10115 Berlin

Topoi Building Mitte, Seminarraum 1.03
Hannoversche Straße 6, 10115 Berlin

Humboldt Graduate School, Raum 123 und 220
Luisenstraße 56, 10117 Berlin

Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin
Schloßstraße 69b, 14059 Berlin

Weitere Informationen

Die Summer School ist für Promovierende und Masterstudierende offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis zum 05. Juni 2017 möglich.

Dr. Carmen Marcks-Jacobs
Unter den Linden 6
10099 Berlin
carmen.marcks-jacobs@berliner-antike-kolleg.de 

Dr. Regina Attula
Hittorfstraße 18
14195 Berlin
regina.attula@berliner-antike-kolleg.de 

Links zum Thema

  • Flyer
  • Programm
Anmeldung eines Termins für den Veranstaltungskalender

Termine Studium

spinner

Termine

spinner

Termine Dual Career & Family Service

spinner

Weitere Kalender

  • Ringvorlesungen Offener Hörsaal
  • Termine und News für Promovierende
  • Veranstaltungen und Vortragsreihen
  • Weiterbildungsprogramm
  • Veranstaltungen im Botanischen Garten

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback