Ringvorlesung/BabMed Seminar
Religion und Medizin sind in der europäischen Kulturgeschichte auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Die Ringvorlesung geht dieser wechselseitigen Verwiesenheit in einer wissens-geschichtlichen Tour d’Horizon nach. Vortragende verschiedener Disziplinen führen in ausgewählte Aspekte der Medizin- und Religions-geschichte ein und erörtern, inwiefern der Umgang mit Gesundheit, Krankheit, Geburt, Sterben und Tod historisch und kulturell von Interrelationen medikaler und religiöser Handlungsfelder – und sei es auch ‚nur‘ durch Abgrenzung dieser voneinander – geprägt ist. Die Veranstaltung fragt nach Verbindungen, Kontroversen und (Neu-)verknüpfungen von Religion und Medizin in Geschichte und Gegenwart, indem sie religiöse und säkulare Dynamiken und Verflechtungen beider Felder in den Blick nimmt. Dabei werden sowohl religiös fundierte Konzepte vorgestellt, die Vorstellungen von Heil und Heilung zusammenführen, als auch dezidiert profane Positionen und Perspektiven diskutiert.
22.06.2017 | 18:00 c.t. - 20:00
TOPOI-Haus
Hittorfstraße 18
14195 Berlin
Organisatorische Mitwirkung
Sarah Skotnicki: sarahskot@zedat.fu-berlin.de
Agnes Kloocke: babylonian-medicine@geschkult.fu-berlin.de