Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • Kalender
  • April
  • Bücher und Bilder: Medien der (divina) commedia und ihre Evidenzen

Bücher und Bilder: Medien der (divina) commedia und ihre Evidenzen

26.04.2017 | 18:00 c.t.

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Wissensdarstellungen - Darstellungswissen" der Konzeptgruppe VI "Medium und Material" in Kooperation mit der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz

Friederike Wille untersucht in ihrem Forschungsprojekt die je unterschiedlichen, komplexen Vernetzungen von literarischem Text, Bild und Kommentar in den Manuskripten der Commedia im 14. und 15. Jahrhundert.  Nicht nur die Topologien der Seiten und Aspekte der mise en page (Rahmen, Ornament, Initialen, Schriftspiegel, Bilder) sondern auch das Buch in seiner Materialität und Funktion, sowie seine medialen Bedingungen wie der Akt des Blätterns werden in den Blick genommen. Wesentlich ist außerdem die Analyse der je spezifischen Verknüpfung mit Diskursen und Figurationen des Jenseits außerhalb des Buches. Evidentiaerscheint dabei als zentrale Kategorie, weil sich in ihr Rhetorik, Wissensordnung und Weltordnung bündeln, deren Kohärenz Dante in seinem Text postuliert und inszeniert. Die  Spezifik von bebilderten Büchern in ihrer ästhetisch wirksamen Verschränkung von Lesbar- und Sichtbarmachung ist im Fall der Commedia-Manuskripte noch weiter zugespitzt, da vor Augen gestellt ist, wofür Augenzeugenschaft postuliert wird, die im Fall der Jenseitsreise an die poetische Inszenierung der gewährten visio geknüpft ist.

Friederike Wille ist seit 2012 wissenschaftliche Koordinatorin der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz.

Leitung: Prof. Dr. Anne Eusterschulte, Claudia Reufer

Zeit & Ort

26.04.2017 | 18:00 c.t.

SFB-Villa, Sitzungsraum, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

Links zum Thema

  • Aktuelle Informationen und Programm
Anmeldung eines Termins für den Veranstaltungskalender

Termine Studium

spinner

Termine

spinner

Termine Dual Career & Family Service

spinner

Weitere Kalender

  • Ringvorlesungen Offener Hörsaal
  • Termine und News für Promovierende
  • Veranstaltungen und Vortragsreihen
  • Weiterbildungsprogramm
  • Veranstaltungen im Botanischen Garten

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback