Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungen

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN Unterwegs auf dem Campus Dahlem

Poetenlounge

Die Philologische Bibliothek, errichtet nach Plänen von Lord Norman Foster, können Besucher ab 18 Uhr bei Architekturführungen erkunden. Um 20 Uhr verwandelt sich das als „The Berlin Brain“ bezeichnete Gebäude in eine Poeten-Lounge: Drei Schriftsteller – Maxim Biller, Andrea M. Schenkel und Kathrin Röggla – lesen aus ihren Werken und diskutieren unter Moderation von Prof. Dr. Peter-André Alt.

Ort: Philologische Bibliothek, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Zugang K-Straße); Architekturführungen um 18 Uhr, 18.30 Uhr, 19 Uhr und 19.30 Uhr; Poeten-Lounge 20–21.30 Uhr; Infos: www.fu-berlin.de/philbib

Lise Meitners Schwestern

Frauen in den Wissenschaften gab es schon vor 1945 – nicht zuletzt in den Naturwissenschaften. 183 Frauen hat die Wissenschaftlerin Annette Vogt entdeckt, die an einem der Institute der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft tätig waren, also auf dem Gelände und in Gebäuden der späteren Freien Universität. Bei einer Führung zur „Langen Nacht“ werden einige vorgestellt. Thematisiert wird zudem die Geschichte von Mädchenbildung und Frauenstudium sowie die Frage, wie es mit den Frauen an der Freien Universität ab 1948 weiterging.

Die etwa zweistündige Führung beginnt um 18.15 Uhr. Treffpunk: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin, Gebäudenr. 4.

Sex and Crime

Verbrechen und Leidenschaft gehören zu den traditionellen Themen der bildenden Kunst. Immer wieder haben sich Künstler in Malerei, Skulptur und Graphik mit menschlichen Abgründen und abgründigen Affektpotenzialen beschäftigt. In zahlreichen Kurzvorträgen stellen Kunsthistoriker Kunstwerke vor, die sich dem Thema „Sex“ und/oder „Crime“ widmen.

„Sex and Crime“ von 19 bis 1 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Gebäudenr. 10; http://web.fu-berlin.de/kunstgeschichte

Türkei in die EU?

Eine Podiumsdiskussion über das Für und Wider einer Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union findet im Otto-Suhr-Institut (OSI) für Politikwissenschaft statt. Teilnehmer sind der Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler von der Universität Bielefeld, die Europaspezialistin Dr. Claire Demesmay vom Institut Français des Relations Internationales, Prof. Dr. Tanja A. Börzel von der Arbeitsstelle Europäische Integration des OSI sowie Mehmet Gökhan Tuncer, Türkeispezialist an der Arbeitsstelle Vorderer Orient des OSI. Moderation: Dr. Sabine von Oppeln von der Arbeitsstelle Europäische Integration.

Podiumsdiskussion, Ihnestraße 21, 14195 Berlin, Hörsaal A, Gebäudenr. 2., 20 Uhr bis 21.30 Uhr, Infos über das weitere Programm am OSI: www.polwiss.fu-berlin.de

Europas Sprachlandschaft

Im ZEUS, dem interdisziplinären Zentrum am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, führt eine Ausstellung sprachgeographisch und -historisch durch Europa. Kurzvorträge informieren über Sprachunterricht in der Schule, Europas „größere“ Sprachen werden vorgeführt und „kleinere“ Sprachen in Mini-Sprachkursen vermittelt.

Europäische Sprachen: Strukturen – Entwicklung – Vergleich, 17 bis 1 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Gebäudenr. 10.