Springe direkt zu Inhalt

Entdeckungsreise durch Dahlem, Steglitz und Lankwitz

Wie Sie während der Langen Nacht der Wissenschaften zu den Veranstaltungsorten an der Freien Universität kommen

11.06.2013

Auch nach Sonnenuntergang ist der Haupteingang der "Rostlaube" hell erleuchtet.

Lichteffekte: Auch in diesem Jahr ist der Campus Dahlem während der Langen Nacht wieder hell erleuchtet.
Bildquelle: Juliane Bartsch

Wo bekommt man heute Eintrittskarten für die Lange Nacht der Wissenschaften, und wie viel kosten sie? Wo gibt es das Programm und wo sonstige Informationen? Können Besucherinnen und Besucher Busse und Bahnen kostenlos nutzen? Die wichtigsten Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität auf einen Blick.

Eintrittskarten gibt es noch an allen Fahrscheinverkaufsstellen, Kundenzentren und Fahrscheinautomaten der Berliner S-Bahn und der BVG sowie bei den Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH.

Außerdem gibt es Tickets an den verschiedenen Abendkassen an der Freien Universität: Garystraße 35–37 (Henry-Ford-Bau), Hittorfstraße 18 (TOPOI-Haus), Ehrenbergstraße 26–28, Fabeckstraße 25 (Silberlaube), Habelschwerdter Allee 45 (Rostlaube), Fabeckstraße 7, Lansstraße 7–9 (John-F.- Kennedy-Institut), Arnimallee 14 (Physik), Takustraße 9 (Informatik), Altensteinstraße 15, Königin-Luise-Straße 6–8 (Botanischer Garten und Botanisches Museum), Schmidt-Ott-Straße 13 (Wetterturm), und Malteserstraße 74–100 (Haus B).

Für Eintrittskarten, die heute gekauft werden, bezahlen Erwachsene 13 Euro, der ermäßigte Preis beträgt neun Euro. Ein Familienticket kostet 25 Euro, Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Nachtschwärmer, die erst ab 22.00 Uhr die Lange Nacht der Wissenschaften besuchen möchten, zahlen nur fünf Euro.

Die Eintrittskarten sind gleichzeitig Fahrausweis: Vom 8. Juni ab 13.00 Uhr bis zum 9. Juni 4.00 Uhr können damit alle öffentlichen Verkehrsmittel im Berliner Tarifnetz ABC sowie alle zusätzlich eingerichteten Bus-Shuttles ohne weiteren Aufpreis für Lange-Nacht-Ziele in Berlin und Potsdam genutzt werden.

Die wissenschaftlichen Einrichtungen in Adlershof, Buch, Charlottenburg, Dahlem, Lankwitz, Mitte, Potsdam, Steglitz, Treptow und Wedding sind mit den von der BVG eingerichteten Bus-Shuttles zu erreichen. Sie fahren zwischen 16.00 Uhr und Mitternacht im 15-Minuten-Takt. Der Zubringerbus nach Dahlem fährt ab dem S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz alle 15 Minuten bis zur sogenannten Rostlaube an der Habelschwerdter Allee 45.

Auf den weiteren Busrouten – gekennzeichnet in grün, blau, pink und orange – kommen Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen: Die Busse der grünen Route fahren den südwestlichen Campusbereich an, darunter auch die TOPOI-Villa in der Hittorfstraße sowie den Henry-Ford-Bau. Die blaue Route führt vor allem zu den naturwissenschaftlich-mathematischen Veranstaltungen. Wer ein Ziel auf dem zentralen und nördlichen Campus ansteuert, steigt in die Shuttle-Busse der pinkfarbenen Route ein. Der GeoCampus Lankwitz und das Charité-Klinikum Benjamin Franklin sind mit der orangefarbenen Busroute erreichbar. In allen Shuttle-Bussen geben Bus-Guides kompetent Auskunft zu den Veranstaltungen und den Routen, außerdem verteilen sie Programmhefte.

Das Programm ist auch an allen Abendkassen erhältlich und im Internet unter www.fu-berlin.de/langenacht (Gesamtprogramm der Freien Universität Berlin und außeruniversitärer Einrichtungen in Dahlem und Steglitz) sowie unter www.langenachtderwissenschaften.de einzusehen. Umfassendes Informationsmaterial erhalten Besucher am Informationsstand vor dem Haupteingang in der Habelschwerdter Allee 45, über die Telefon-Hotline unter 030/28 49 38 47 sowie mithilfe der „Lange-Nacht-App“, die unter www.mi. fu-berlin.de/lndw-app herunterladbar ist.

Auch in diesem Jahr wird eine kunstvolle Beleuchtung die Lange Nacht in Dahlem erhellen. Die Gebäude-Eingänge der Freien Universität sind violett angestrahlt und Lichtobjekte setzen rund um die „Rost- und Silberlaube“ zusätzlich farbige Akzente.

Verena Blindow