Springe direkt zu Inhalt

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Schwerpunktprogramm 1738: Emerging Roles of Non-coding RNAs in Nervous System Development, Plasticity and Disease

Intricate gene regulatory programmes orchestrate both the development of the nervous system as well as experience-dependent adaptations that underlie higher cognitive functions. Very recently, non-coding RNAs (ncRNA) were discovered as an extensive new layer of gene regulation in nerv- ous system function and disease.

The Priority Programme aims at identifying the functionally relevant ncRNA-target interactions, the underlying molecular mechanisms of regulation and the causal links to major neurological diseases. The focus will be on recently “emerging” non-coding RNAs with a documented gene regulatory function (miRNAs, endo-siRNA, piRNAs, lincRNAs).

Termin: 07.03.2017
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Dr. Anke Ley, Tel.: 0228/885-2157, Susanne Wagner, Tel.:  0228/885-2522
Kontakt: Anke.Ley@dfg.de, Susanne.Wagner@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Schwerpunktprogramm 1681: Feldgesteuerte Partikel-Matrix-Wechselwirkungen: Erzeugung, skalenübergreifende Modellierung und Anwendung magnetischer Hybridmaterialien

Multifunktionale Hybridmaterialien stellen in der modernen Materialforschung eine zukunftsweisende Klasse von Werkstoffen dar, die ein breites Spektrum möglicher Anwendungen erlauben.

Für das Schwerpunktprogramm spannt sich das Feld der Problemstellungen von der Synthese magnetischer Hybridmaterialien über die Charakterisierung von Materialverhalten und Mikrostruktur und der theoretischen Beschreibung der Zusammenhänge bis hin zu technischen und medizinischen Anwendungen.

Im Zentrum des Schwerpunktprogramms stehen dabei fünf Kernfragen:

  • Synthetisieren entsprechender Materialien, Erforschung der Beeinflussung des Materialverhaltens durch eine Partikel-Matrix-Wechselwirkung.
  • Skalenübergreifende Beschreibung des Materialverhaltens, die die magnetische Steuerbarkeit der Materialeigenschaften auf mikroskopischer Basis erklärt.
  • Experimentelle Untersuchung des Materialverhaltens im Magnetfeld.
  • Aufbauend auf dem Verständnis der magnetischen Hybridmaterialien kann dann die Frage geklärt werden, welche Möglichkeiten sie in neuartigen aktorischen und sensorischen Anwendungen bieten.
  • Zudem ermöglicht dieses Verständnis die Frage, wie sich die Effektivität des biomedizinischen Einsatzes magnetischer Nanopartikel durch eine Steuerung der Wechselwirkung zwischen funktionalisierten Partikeln und Gewebe verbessern lässt.
Termin: 25.04.2017
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Dr. Michael Lentze, Tel.: 0228/885-2449, Agnes Küster, Tel.: 0228/885-2298
Kontakt: Michael.Lentze@dfg.de, Agnes.Kuester@dfg.de 
Weitere Informationen: Ausschreibung

Kolleg-Forschergruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eröffnet zum elften Mal die Gelegenheit zur Einreichung von Antragsskizzen für Kolleg-Forschergruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Kolleg-Forschergruppen sind durch folgende vier Punkte definiert:

  • Das Förderinstrument richtet sich an besonders ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Hauptantragstellerinnen und -antragsteller müssen für das gewählte Themengebiet „stehen“ und eine hohe nationale und internationale Sichtbarkeit und Prägewirkung haben.
  • Kolleg-Forschergruppen sind durch Arbeitsformen gekennzeichnet, die nicht „äußere Zwänge“ reflektieren sollen: kein Zwang zur Größe, nicht projektförmig organisiert, vielmehr Vertiefung in die eigene forscherische Arbeit ermöglichend (und verlangend), eingebettet in intensiven Austausch und Gespräch mit Peers und mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.
  • Kolleg-Forschergruppen sollen „Orte der Forschung“ markieren, die für das jeweilige Thema sichtbar sind und Gravitationskraft entwickeln. Sie sind daher auch örtlich gebunden.
  • Kolleg-Forschergruppen sollen nicht um eng definierte Themen konstruiert sein, sondern um Themengebiete und Forschungsfelder.
Termin: 03.05.2017
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Dr. Claudia Althaus, Tel.: 0228/885-2202, Dr. Guido Lammers, Tel.: 0228/885-2295
Kontakt: claudia.althaus@dfg.de, guido.lammers@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Schwerpunktprogramm 1748: Reliable Simulation Techniques in Solid Mechanics

The main objective of this Priority Programme is the development of modern non-conventional discretisation methods, based on e.g. mixed (Galerkin or least-squares) finite element or discontinuous Galerkin formulations, including the mathematical analysis for geometrically as well as physically non-linear problems in the fields of e.g. incompressibility, anisotropies and discontinuities (cracks, contact). It is the aim to pool the expertise of mechanics and mathematics in Germany and to create new and strengthen existing networks. In the framework of this cooperation the experiences should be exchanged in between the different working groups to create synergies, save time and costs and raise the efficiency. Furthermore, it is intended to lead this research union to international excellence in the field of non-conventional discretisation techniques.

Termin: 21.04.2017
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Dr.-Ing. Holger Eggemann, Tel.: 0228/885-2655, Gudrun Freitag, Tel.: 0228/885-2623
Kontakt: holger.eggemann@dfg.de, gudrun.freitag@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

DFG: Villa Vigoni-Gespräche. Doktorandenseminar in der Villa Vigoni - Call for Papers

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft jährlich ein Veranstaltungsprogramm (Gespräche, Doktoranden- und Postdoc-Seminare) aus, das aktuelle Debatten zu Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertiefen soll.

Entscheidendes Merkmal der Veranstaltungen, welches diese von anderen Konferenzformaten unterscheidet, ist die intensive Auseinandersetzung im Gespräch. Die Teilnehmerzahl liegt daher idealerweise bei 20 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen. Das Vorhaben soll dem institutionellen Auftrag der Villa Vigoni Rechnung tragen, die deutsch - italienischen Beziehungen in Wissenschaft, Bildung und Kultur im europäischen Geist zu fördern und eine Begegnung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu ermöglichen.

Das Programm der Deutsch-Italienischen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften wird von der DFG gefördert.

Termin: 15.04.2017
Adresse:
 Associazione Villa Vigoni - Centro Italo-Tedesco, Villa Vigoni e.V. - Deutsch-Italienisches Zentrum, Via G. Vigoni 1, I-22017 Loveno di Menaggio (CO). Für Rückfragen: Dott.ssa Caterina Sala, Tel.: +39 0344 361239
Kontakt: sala@villavigoni.eu und segreteria@villavigoni.eu
Weitere Informationen: Ausschreibung

ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Seit 2007 ermöglicht das gemeinsame Abkommen zwischen der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften die Förderung integrierter deutsch-französischer Forschungsprojekte. 2017 wird dieses Förderprogramm zum elften Mal ausgeschrieben.

Neben der allgemeinen Intensivierung der deutsch-französischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit verfolgt das Programm noch zwei weitere Ziele. Die Geistes- und Sozialwissenschaften in beiden Ländern sollen ermuntert werden, durch die Zusammenführung national geprägter Wissenschaftstraditionen in bestimmten Forschungsfeldern Ergebnisse zu erarbeiten, die auch für wichtige und längst nicht mehr nationalstaatlich begrenzte gesellschaftliche oder politische Probleme von Belang sind. Sie sollen ferner in den Bereichen, in denen Deutsch und Französisch als Wissenschaftssprachen nach wie vor eine Rolle spielen, die Vorzüge der Mehrsprachigkeit auch im Wissenschaftsbetrieb nutzen und demonstrieren.

Termin: 15.03.2017, 13:00 Uhr
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Weitere Informationen: Ausschreibung und genauer Ausschreibungstext als PDF